We are the largest scientific network in Switzerland and provide advice to policy-makers and society on knowledge-based and socially relevant issues. About us

Swiss Academy of Medical Sciences SAMS

Reibungslose Übergänge zwischen klinischer Forschung und Praxis

Eine Kernaufgabe der Implementierungswissenschaft ist die Übertragung von Erkenntnissen aus der klinischen Forschung in die Versorgungspraxis. Dazu gehört auch die Evaluation des Implementierungserfolgs, der sich letztlich am nachgewiesenen gesellschaftlichen Nutzen misst. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Wirksamkeit von Gesundheitsdienstleistungen konstant zu verbessern. 

 

Insbesondere im angelsächsischen Raum hat sich die neue Disziplin im Lauf der vergangenen zehn bis fünfzehn Jahre gut etabliert. In der Schweiz steckt sie noch in den Kinderschuhen. Ein Meilenstein war die Gründung des Swiss Implementation Science Network (IMPACT) am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel 2019. Um zur Bekanntmachung beizutragen, hat die SAMW die Wissenschaftsjournalistin Lucienne Rey beauftragt, zwei Jahre später die erste internationale Konferenz von IMPACT zu begleiten und die Kernbotschaften in einem Bericht festzuhalten.

 

Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) (2022)
Reibungslose Übergänge zwischen klinischer Forschung und Praxis. Bericht der SAMW über die Vortragsreihe des Schweizer Netzwerks für Implementierungswissenschaft IMPACT.
Swiss Academies Communications 17 (10).

DOI: doi.org/10.5281/zenodo.7006485

  • Swiss Academy of Sciences SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Swiss Academies of Arts and Sciences a+

    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

    Wuelser G, Edwards P (2025)
    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation
    Swiss Academies Reports 20 (4)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599260

  • Swiss Academies of Arts and Sciences a+

    Ethical guidelines for animal experiments

    The Swiss Animal Welfare Act permits the use of animals for certain scientific purposes; at the same time, however, it requires that the dignity of animals be respected and their welfare protected. For researchers, reconciling these various societal interests can be challenging. The ethical guidelines for animal experiments (2025) are designed to clarify the margin of discretion left by the legislation and to encourage researchers to reflect on the handling of animals in their experiments. The decisive factors for updating the previous version from 2005 were new scientific knowledge and research methods on the one hand, as well as changes in the legal framework on the other.

more

Contact

Swiss Academies of Arts and Sciences

House of Academies
Laupenstrasse 7
P.O. Box
3001 Bern