News
Swiss Academy of Sciences SCNAT
News
Preserving glaciers at over 3,000 metres through climate protection
Strengthened climate protection on a global level could preserve more than a quarter of the ice existing today in the Swiss Alps. Researchers have written about this in a new fact sheet from the Swiss Academy of Sciences that outlines the current level of knowledge concerning glacial melting in the Alps, the diverse effects of this and possible courses of action. In particular, glaciers at over 3,000 metres above sea level could be preserved in the long term. The fact sheet will be published on 21 March 2025 to mark the first "International Glacier Day". The United Nations has declared 2025 the International Year of Glaciers' Preservation.
Swiss Young Academy SYA
News
«Compassionate Science» project launched
The Swiss Young Academy is launching a new project dedicated to promoting research practices characterised by empathy and humanity.
Swiss Academies of Arts and Sciences a+
News
Save the Date: Award Ceremony 2025 - National Prize for Open Research Data
We are delighted to announce the date for this year's National Open Research Data Award Ceremony: 27 November 2025
Swiss Young Academy SYA
Blog
“I don’t like polite applause”
His life is characterized by variety, while his academic career is driven by curiosity and interest. Servan Grüninger, a founding member of the Swiss Young Academy and co-founder of the think tank “Reatch”, could perhaps be described as an intellectual nomad. He is currently working on his dissertation in Vienna.
Swiss Academies of Arts and Sciences a+
News
Switzerland to establish a National Competence Centre for Scientific Integrity
At its meeting on 8 November 2024, the Swiss Conference of Higher Education Institutions passed the Ordinance on Quality Assurance in the Area of Scientific Integrity. This resolved to set up a Competence Centre for Scientific Integrity Switzerland. The Competence Centre will act in an advisory capacity for higher education institutions when it comes to scientific integrity in addition to gathering data on scientific integrity in Switzerland.
Swiss Academy of Engineering Sciences SATW
News
Initiative Food 4.0: Sechs bewilligte Projekte mit Innovation zu einem erfolgreichen Schweizer Ernährungssystem
Die Zukunft des Ernährungssystems durch innovative Produkte langfristig und entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen: Dies ist das Ziel der Initiative Food 4.0, welche die Akademien der Wissenschaften Schweiz unter der Leitung der SATW lanciert haben. Basis der Initiative bildet eine Studie von ETH-Professor Erich Windhab und seinem Team zur Identifikation von relevanten Technologiebereichen im Schweizer Ernährungssystem. Erste Projekte zur Förderung von Innovationsprojekten in diesen Technologiebereichen werden ab Januar 2022 umgesetzt.
Swiss Academies of Arts and Sciences a+
News
Zum Tod von Charles Kleiber
Freund der Akademien, Staatssekretär für Bildung und Forschung, Visionär: Charles Kleiber hatte die Stiftung Science et Cité ins Leben gerufen, das jüngste Mitglied in unserem Akademienverbund. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz verdanken diesem Mann von Überzeugung und Offenheit viel. Er scheute nie die Öffentlichkeit, wenn es darum ging, mit seinen Ideen zu überzeugen. Charles Kleiber ist am 14. Januar 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben.
Swiss Academies of Arts and Sciences
News
Marcel Benoist Preis 2025
Seit 1920 verleiht die Stiftung Marcel Benoist jährlich den Schweizer Wissenschaftspreis. Der mit 250'000 Franken dotierte Preis wird dieses Jahr im Bereich der Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften vergeben. Nominationen können bis zum 24. Februar 2025 über die Website der Stiftung Marcel Benoist eingereicht werden.
Der Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist gilt als bedeutendster Forschungspreis der Schweiz. Im Auftrag der Stiftung ist der Schweizerische Nationalfonds (SNF) für die Evaluation aller Nominierten und die Selektion der Preisträgerin oder des Preisträgers zuhanden des Stiftungsrates zuständig.