We are the largest scientific network in Switzerland and provide advice to policy-makers and society on knowledge-based and socially relevant issues. About us

Swiss Academy of Humanities and Social Sciences SAHS

Der Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz. Die Blogartikelsammlung zur SAGW-Veranstaltungsreihe (2019)

SWISS ACADEMIES COMMUNICATIONS, VOL. 15. NO 8, 2020

Um den Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz sichtbar zu machen, hat die SAGW im Jahr 2019 fünf kurze Abendveranstaltungen zu verschiedenen SDGs organisiert. 

Thematisiert wurden die partizipative Innovationsförderung im Bereich des Alter(n)s, die Umsetzung der Geschlechtergleichstellung in der Schweiz, das Diktat des Wirtschaftswachstums und dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt, die Einkommensungleichheiten und schliesslich das Verhältnis der SDGs zu völkerrechtlichen Abkommen und die Möglichkeiten, auch über die Landesgrenze hinaus verantwortungsvoll zu handeln. Die nun in Publikationsform vorliegende Blogartikelsammlung entstand auf der Basis des Gehörten und Diskutierten und gewährt somit einen nicht alles umfassenden, doch zum Denken anregenden Einblick in die vielfältigen Beiträge der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine nachhaltige Gesellschaft.

Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2020) Der Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz. Die Blogartikelsammlung zur SAGW-Veranstaltungsreihe (2019) Swiss Academies Communications 15 (8).

DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.3693613

  • Swiss Young Academy SYA

    Innovative Teaching Formats at the Science-Society Interface: Reflections and Future Directions in Swiss Higher Education

    Science-society dialogue is crucial for addressing pressing societal challenges. One important avenue for strengthening this link, in an inter- and transdisciplinary perspective, is teaching formats that encourage students to engage in the public sphere. However, an illustrative collection of best practices in Swiss higher education has been lacking so far. This practice-driven report draws on a non-exhaustive stocktake of existing courses in Switzerland and participatory workshops among lecturers. It features illustrative examples from Swiss higher education institutions and introduces a new typology of science-society teaching formats, offering educators a structured way to design and analyze courses across six dimensions. In addition, the publication discusses both the opportunities and challenges of implementing such teaching formats. To further advance science-society education, the report identifies three priority areas for action.

  • Swiss Academy of Sciences SCNAT

    Insights from the Global South for the Revision of the KFPE Guide

  • Swiss Academies of Arts and Sciences a+

    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation

    Wuelser G, Edwards P (2025)
    Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation
    Swiss Academies Reports 20 (4)

    DOI: doi.org/10.5281/zenodo.15599260

more

Contact

Swiss Academies of Arts and Sciences

House of Academies
Laupenstrasse 7
P.O. Box
3001 Bern