In den letzten Jahren hat sich das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stark verändert. So ist Citizen Science in den Fokus gerückt und konnte sich dynamisch entwickeln und ausbreiten, auch in der Schweiz. Der vorliegende Bericht der Schweizer Expert:innengruppe für Citizen Science wurde partizipativ und mit Feedback aus der Community erarbeitet. Die Publikation stellt zum einen die vielfältigen und zahlreichen Initiativen, Projekte und Tools rund um Citizen Science in der Schweiz vor. Zum anderen werden Ziele und Massnahmen für verschiedene Akteure zu den vier Themen Mehrwert und Wirkung, Finanzierung, Ausbildung sowie Kommunikation und Sichtbarkeit formuliert.
Swiss Expert Group for Citizen Science (2024). Citizen Science in Switzerland: Taking Stock and Ways into
the Future. Swiss Academies Report: 19 (5)
La situazione degli insetti in Svizzera è preoccupante, scrivono i ricercatori e le ricercatrici nel primo rapporto completo sullo stato di salute "Diversità degli insetti in Svizzera", pubblicato dal Forum sulla biodiversità dell'Accademia svizzera delle scienze. I ricercatori e le ricercatrici hanno analizzato i dati disponibili provenienti dalle Liste Rosse, dai programmi di monitoraggio e dagli studi. Secondo il rapporto, la diversità e le dimensioni delle popolazioni di insetti sono fortemente diminuite, in particolare sull'Altopiano centrale, ma ora anche nel Giura e nelle Alpi. Gli autori e le autrici propongono il "Programma insetti in 12 punti", scientificamente fondato, per arrestare questa evoluzione a volte drammatica. La presente traduzione italiana è solo un estratto del rapporto originale "Insektenvielfalt in der Schweiz: Bedeutung, Trends, Handlungsoptionen" o della corrispondente traduzione francese "Diversité des insectes en Suisse : Importance, tendances, actions possibles".
Widmer I, Mühlethaler R et al. (2024) Diversità degli insetti in Svizzera: Importanza, tendenze, possibili azioni. Swiss Academies Reports 19 (4)
Die zur Erreichung der Klimaziele notwendige Transformation stellt eine enorme technische, politische und sozioökonomische Herausforderung dar, bietet aber auch Chancen. Während die Umgestaltung der Energieversorgung in der Schweiz bereits in verschiedenen Forschungsprogrammen beleuchtet wurde, fehlte dies für Fragen zur gesellschaftlichen Transformation. Die Publikation bietet nun eine Übersicht über bestehende Fragen und Forschungslücken und skizziert ein Konzept für ein entsprechendes Forschungsprogramm.
Ingold K, Lechthaler F, Müller G, Neu U (2024) Nationales Forschungsprogramm Klima 2024 plus. Swiss Academies Communications 19 (4)
This report summarizes current concerns from experts on increasing risks in the international supply of critical materials for the energy transition, discusses potential implications, challenges and opportunities and makes recommendations for Switzerland.
Noailly et al. (2024)
The role of critical materials for the energy transition. Challenges and opportunities.
Swiss Academies Reports 19 (3)
Kurzfassung des Berichts RNA-Technologien: Wirkmechanismen, Anwendungen und Verabreichungsformen
mRNAs sind seit ihrem Einsatz in Covid-19-Impfungen fast allen ein Begriff. Das Potential von RNA-basierten Wirkstoffen ist damit aber längst noch nicht ausgeschöpft. Neben Impfstoffen gegen andere ansteckende Krankheiten werden etwa Therapien für verschiedene Krebsarten und Erbkrankheiten entwickelt und sogar für den Pflanzenschutz werden RNAs verwendet.
Kümin M (2024) Auf der Erfolgsspur: RNA-Technologien in der Medizin und der Landwirtschaft. Swiss Academies Reports 19 (2)
The present report is a compilation of the projects that have been conducted in Swiss research institutes in the field of space research over the period 2022–2024. It was unveiled by the Swiss Committee on Space Research (CSR) ahead of the 45th COSPAR Scientific Assembly in Busan, South Korea.
S Paltani, S Nyeki (2024)
Space Research in Switzerland 2022–2024
Swiss Academies Communications 19 (3)
In diesem Akademiereferat stellt Samantha Besson ihre neuesten Arbeiten zur Theorie der Menschenrechte vor, insbesondere zum Recht jeder und jedes Einzelnen, an der Wissenschaft teilzuhaben und von ihren Anwendungen zu profitieren. Sie hinterfragt das sogenannte Menschenrecht auf Wissenschaft und stellt vier Fragen: Ist ein solches Recht im Völkerrecht vorhanden? Wird es in der Praxis eingehalten? Kann es ein Recht auf Wissenschaft geben? Und ist Letzteres als Menschenrecht zu betrachten? Damit leistet die Autorin einen Beitrag zu den Bemühungen, den Inhalt und die Identität der Inhaber und Schuldner dieses Rechtes konzeptuell und normativ zu klären. Diese Anstrengungen stellen notwendige Schritte für die Wiederbelebung dieses Rechtes in der zeitgenössischen Praxis des internationalen Menschenrechtsschutzes dar.
Besson, Samantha (2024) : La science, un droit de l’Homme ?, éd. par l’ASSH (Conférence de l’Académie XXX / Swiss Academies Communications 19,2).
While hay fever was almost unheard of in Switzerland 100 years ago, at present, around 20 percent of the Swiss population suffers from pollen allergy. Importantly, climate change is causing an earlier onset and increased intensity of the pollen season for many allergenic plants. Climate change also fosters the spread of highly allergenic invasive plants like ragweed. Furthermore, the combined exposure to air pollution and pollen may worsen allergic reactions through increased sensitivity and increased pollen allergenicity. Scientists of the Swiss Commission for Atmospheric Chemistry and Physics provide an overview of pollen, hay fever, and how climate change is affecting both.
Eeftens M, Tummon F (2024) Pollen allergy and the impact of a changing climate. Swiss Academies Factsheets 19 (1)
The aim of this report is to provide a technical and scientific overview of the various currently relevant RNA technologies. It provides information on the mechanisms of action of the various RNA-based approaches, their fields of application and products and their development status. The report is intended to help assess and discuss the benefits, risks and limitations of the various RNA technologies and their products. It is also intended to support the legal categorisation of RNA products.
Kümin M, Eyer K, Hall J, Koch A, Pascolo S, Romeis J (2024)
RNA technologies: mechanisms of action, applications and forms of delivery.
Swiss Academies Reports 19 (1)
Kommentierter Kriterienkatalog mit Vorschlägen für die konkrete Umsetzung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Die Akademien der Wissenschaften Schweiz haben gemeinsam mit Fachleuten Kriterien entwickelt, um geeignete Gebiete zum Bau von Energieanlagen ausserhalb von Bauzonen zu finden, die Biodiversität und Landschaft möglichst wenig beeinträchtigen. Die Kriterien können Kantone bei der Richtplanung und Energieversorger bei der Planung von Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen unterstützen.
Neu U, Ismail S, Reusser L (2024)
Ausbau erneuerbarer Energien biodiversitäts- und landschaftsverträglich planen.
Swiss Academies Communications 19 (1)
This report argues that one of the most effective ways to support sustainable development through research and innovation is to establish large, integrated funding programmes, referred to here as lighthouse programmes. As well as producing impact-oriented knowledge on key sustainability challenges, these programmes would bring many other societal, scientific, and institutional benefits. These include: building closer relationships between science, society, and policy, and encouraging changes in the academic system itself, for example by increasing its capacity for inter- and transdisciplinary research.
Wuelser G, Edwards P (2023)
Lighthouse Programmes in Sustainability Research and Innovation
Swiss Academies Reports 18 (2)
Reflexionen der Geistes- und Sozialwissenschaften
Die Erkenntnis ist nicht neu: Als eines der wohlhabendsten Länder weist die Schweiz ein überdurchschnittlich hohes Konsumniveau aus, das weltweit negative Folgen auf Menschen und Umwelt hat. Das Ziel eines nachhaltigeren Konsums ist unbestritten. Auf welchem Weg es erreicht werden kann, wurde bislang indes wenig diskutiert.
Genau hier setzt der SAGW-Sammelband «Wege zu einem nachhaltigen Konsum» an. Er versammelt zwanzig Beiträge aus dem ganzen Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften und lädt ein zur Reflexion über die Alltagspraxis des Konsumierens, über systemische Rahmenbedingen und über wirkmächtige Narrative.
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2023):
Wege zu einem nachhaltigen Konsum | Vers une consommation durable
(Swiss Academies Communications 18,5).
Since 2017, the Swiss Personalized Health Network (SPHN) initiative has been coordinating the development of data infrastructures for the responsible use of health data for research throughout Switzerland. The Swiss Academies of Medical Sciences (SAMS) and the SIB Swiss Institute of Bioinformatics have been jointly responsible for implementing the mandate. After 2024, the foundations established by SPHN need to become permanently integrated into the Swiss research landscape.
A first Academies Report on the achievements of SPHN for the period 2016–2019 was published in 2021. This second publication summarizes the expectations and needs of the Swiss health research community for the long-term future of the SPHN-DCC. It furthermore sets out the technical, organizational, and financial requirements, giving special emphasis to the many interfaces of the SPHN-DCC with its partners in research, the healthcare system, and administration. As part of the developing Swiss research infrastructure and health landscape, the SPHN-DCC promotes data-driven medicine and personalized health at national and international scale.
Swiss Personalized Health Network (2023)
The SPHN Data Coordination Center (SPHN-DCC):
Consolidating the SPHN infrastructures beyond 2024
Swiss Academies Communications 18 (4).
How science scores points with politicians
How do scientific insights find their way into parliament? Researchers in Switzerland often do not have a clear answer to this question. A new publication by the Swiss Young Academy provides practical tips, insights and background information on the legislative process. This orientation guide is intended to enable (young) scientists to successfully contribute their knowledge to parliamentary deliberations.
Ammann O., Farman D., Grüninger S., Maier S., Wyss R. (2023): Wer wird gehört? Wissenschafter:innen in den Anhörungen der parlamentarischen Sachbereichskommissionen.
Swiss Academies Communications 18 (3).
Das Schweizer Parlament hat den Bundesrat beauftragt, eine Zulassungsregelung für Produkte aus neuen Züchtungstechnologien vorzulegen. Eine Vorbedingung für die Zulassung ist, dass diese Produkte der Schweizer Landwirtschaft, der Umwelt oder den Konsumentinnen und Konsumenten einen Mehrwert bieten. Die Akademie der Naturwissenschaften stellt hier fünf Beispiele von Nutzpflanzen vor, die in der Züchtungsforschung mithilfe der Genom-Editierung entwickelt wurden und die auch für die Schweiz von Interesse sein könnten.
Kümin M, Oeschger F, Bearth A, Reinhardt D, Romeis J, Soyk S, Studer B (2023)
Neue Züchtungstechnologien: Anwendungsbeispiele aus der Pflanzenforschung
Swiss Academies Communications 18 (2)
A factsheet synthesises findings from various Swiss researchers on Mega-Infrastructure Projects (MIP). While on the one hand this factsheet helps to show the long-term impact of MIPs using concrete examples in which Swiss actors are also involved, other examples show under which conditions political participation is possible. In providing these examples, the fact sheet also explores whether and how more participatory methods can be pursued in the future for a socially and environmentally sustainable implementation of MIPs in different contexts. Prof. Dr. Tobias Haller conducted various workshops for the development of the fact sheet. Initial findings were presented at a workshop during the KFPE annual conference in 2022. A factsheet summarizing the insights from this project was published in 2023.
Haller T, Joniak-Lüthi A, Oberlack C, Lundsgaard-Hansen LM, Hurni K, Weissman S (2023) The New Global Connect: Mega-Infrastructure Projects and Their Local Impacts. Swiss Academies Factsheets 18 (1)
Das viel gelobte Schweizer Bildungssystem steckt in einer Krise. Markus Zürcher erläutert deren Symptome zu Beginn seines rund 40-seitigen Essays. Da ist etwa die Prognose des Bundesamts für Statistik, dass die Schweiz bis 2031 auf Primarstufe rund 45 000 neue Lehrkräfte benötigt, aber nur 34 000 Personen ausbilden kann. Auch in weiteren Bereichen wie Pflege, Ingenieurwesen und Informatik fehlen akut und längerfristig Fachkräfte. Der Mangel wird sich durch den technologischen Wandel und die wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes weiter verschärfen. Zürcher führt diese Entwicklung auf die veraltete Funktionsweise der Volksschule zurück. Bisherige Bildungsreformen haben an den grundlegenden Strukturen der Volksschule wenig geändert. Das System mit Jahrgangsklassen, Prüfungen unter Zeitdruck und Einteilung durch Noten reicht teilweise bis ins 17. Jahrhundert zurück. Besonders problematisch ist das Prinzip der Selektion. Die erste Selektion erfolgt mit 12 Jahren (Übergang Primarstufe zur Sekundarstufe I), die zweite mit 15 Jahren (Übergang Sekundarstufe I zur Stufe II). Doch Kinder und Jugendliche entwickeln sich nicht linear nach Altersjahren. Zudem haben die Bildungsnähe der Eltern sowie deren Einkommen einen grossen Einfluss auf die Leistungen der Schüler·innen (etwa durch Aufgabenhilfe und Nachhilfeunterricht). Breit angelegte empirische Studien zeigen, dass die frühe Selektion soziale Ungleichheiten reproduziert und verstärkt. Leistungskonkurrenz, Stress und Demotivation sind weitere Folgen des veralteten Schulsystems. Die wahren Begabungen der Schüler·innen werden übersehen, ihre Lust am Lernen wird früh abgewürgt. Der Autor plädiert dafür, Bildung umfassender zu verstehen und prioritär in die Volksschule zu investieren. Statt sich am Bedarf an Arbeitskräften («manpower approach») zu orientieren und früh zu selektionieren, soll die Volksschule die individuellen Interessen und das Humanvermögen fördern: Resilienz, Sozialkompetenz und Fachkompetenz. Bildung, so Zürchers Fazit, muss zu eigenständigem Denken und Handeln befähigen. Denn in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt ist nichts so wichtig wie lebenslanges Lernen sowie die Fähigkeit, mit neuen Gegebenheiten konstruktiv umzugehen.
Zürcher, Markus (2023): Fördern statt selektionieren. Plädoyer für eine Volksschule, die das Begabungspotenzial der Kinder und Jugendlichen ausschöpft (Swiss Academies Communications 18,1).
Bildungsinstitutionen prägen den individuellen Lebensverlauf von früher Kindheit an. Sie tragen zu den beruflichen Chancen und gesellschaftlichen Möglichkeiten, zum Wohlstand und sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung in der Schweiz bei. Bildung ist integrierend und qualifizierend; sie ermöglicht die Weitergabe von zentralen Werten, Fähigkeiten und Wissen an die nächste Generation. Mit Bildung ist auch das gesellschaftliche Versprechen der Chancengleichheit verbunden: Jedes Individuum, so das Bildungscredo, erhält dieselbe Chance, in der Bildung erfolgreich zu sein und an den gesellschaftlichen Gütern teilzuhaben, unabhängig von seiner Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen. Die Disziplin der Soziologie fragt kritisch, unter welchen Bedingungen Schule und Bildung dieses Potenzial entfalten und dieses Versprechen einhalten kann – und durch welche Strukturen, Politiken und Prozesse Bildung jedoch zu Ungleichheit, Stigmatisierung und Ausgrenzung führt und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Der Sammelband versammelt 14 Kurzbeiträge, die sich mit dem Widerspruch von sozialer Integration und Ausschluss im Schweizer Bildungswesen befassen.
Leemann, Regula Julia und Elena Makarova (2023): Das Paradox von sozialer Integration und Ausschluss im Schweizer Bildungswesen. Beiträge der Soziologie (Swiss Academies Reports 18,1).
Eine Kernaufgabe der Implementierungswissenschaft ist die Übertragung von Erkenntnissen aus der klinischen Forschung in die Versorgungspraxis. Dazu gehört auch die Evaluation des Implementierungserfolgs, der sich letztlich am nachgewiesenen gesellschaftlichen Nutzen misst. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Wirksamkeit von Gesundheitsdienstleistungen konstant zu verbessern.
Insbesondere im angelsächsischen Raum hat sich die neue Disziplin im Lauf der vergangenen zehn bis fünfzehn Jahre gut etabliert. In der Schweiz steckt sie noch in den Kinderschuhen. Ein Meilenstein war die Gründung des Swiss Implementation Science Network (IMPACT) am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel 2019. Um zur Bekanntmachung beizutragen, hat die SAMW die Wissenschaftsjournalistin Lucienne Rey beauftragt, zwei Jahre später die erste internationale Konferenz von IMPACT zu begleiten und die Kernbotschaften in einem Bericht festzuhalten.
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) (2022)
Reibungslose Übergänge zwischen klinischer Forschung und Praxis. Bericht der SAMW über die Vortragsreihe des Schweizer Netzwerks für Implementierungswissenschaft IMPACT.
Swiss Academies Communications 17 (10).
Die Arktis leidet besonders stark unter dem Klimawandel und der Umweltverschmutzung. Während das arktische «Tauwetter» die Lebensgrundlagen der indigenen Bevölkerung gefährdet, sehen die Industrieländer darin eine Chance für neue wirtschaftliche Aktivitäten. Die Veränderungen in der Arktis wirken sich aber auch global aus. Deshalb ist eine Bewahrung der arktischen Öko- und Klimasysteme für die nachhaltige Entwicklung ausserhalb der Arktis essenziell – auch in der Schweiz.
Fischer H, Chanteloup L, Csonka Y, Holm P, Jaccard S, Schaepman-Strub G, Schmale J, Vieli A (2022) Die Arktis unter Druck. Menschgemachter Wandel in der Arktis und die Rolle der Schweiz. Swiss Academies Reports 17 (4)
House of Academies
Laupenstrasse 7
P.O. Box
3001 Bern
Switzerland